MOMO KINDERYOGA
WAS MACHST DU MIT DEINER ZEIT?
Unsere Vision von Kinderyoga?
Bei Kinderyoga steht der Spaß und die Freude an oberster Stelle. Die Kinder müssen nichts erreichen oder leisten. Wir bieten im Kinderyoga einen Raum, welcher den Kindern erlaubt, sich frei zu entfalten. Sie erfahren, dass ihre Gefühle und Emotionen ganz normal sind und lernen, wie man damit umgeht. Es gibt unzählige Möglichkeiten, das Wissen von Yoga auf spielerische Art und Weise zu vermitteln. Die Verbindung von Körper und Geist ist bei Kindern noch viel stärker ausgeprägt als bei Erwachsen. Somit nehmen die Kinder das Yogawissen sehr natürlich auf. Unser Ziel von Kinderyoga ist es, Kindern beizubringen, mit sich selbst im Reinen zu sein, ihre Einzigartigkeiten wertzuschätzen und neugierig durchs Leben zu gehen.

Momo und Kinderyoga?
Sicherlich kennst du noch die Geschichte von Michael Ende " Momo". Wir lieben das Buch und den Film. Der Umgang mit der eigenen Zeit ist heute wahrscheinlich noch viel wichtiger als damals. Selbst Kinder haben oftmals schon einen durchgetakteten Tag. Mit Kinderyoga wollen wir den Kindern beibringen, wie man seine Zeit schätzt und genießt, bei dem, was man gerade macht. Im Kinderyoga dürfen Kinder das Gegenteil des schnelllebigen Alltags erfahren und die Momente und Zustände in denen sie sind ausleben.
In der Geschichte von "Momo" kämpft das kleine Mädchen Momo gegen eine Übermacht von Zeitdieben, die ihre Lebenszeit rauben wollen. Momo ist sehr einfühlsam, aufmerksam und eine besonders gute Zuhörerin. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ist sie eine wahre Inspiration.
Die Bedeutung mit dem Umgang unserer Lebenszeit möchten wir den Kindern von Anfang mitgeben. In der Hoffnung und im festen Glauben daran, dass wir alle unsere Zeit mehr wertschätzen und die schönen Dinge im Leben mehr genießen.
Ausbildung Kinderyogalehrer 100 h
Modul 1 Kinderyoga 3-8 Jahre live in den Herbstferien oder jederzeit per Video on Demand
Modul 2 Kinderyoga " 8-12 Jahre" live im Herbst 2023 oder jederzeit per Video on Demand
Modul 3 Kinderyoga "13-17 Jahre" am 06./07. Mai 2023 live in Studio
Kinderyogaunterricht
Kinderyoga wird immer wichtiger und hilft den Kindern dabei im Alltag zu entschleunigen. Melde Dein Kind bei uns an und lass es am Unterricht teilhaben.
Kinderyoga-Projekte an Schulen und Kitas
Wir kommen in Schulen und Kindertagesstätten und unterrichten dort Kinderyoga live vor Ort. Die Kinder erwartet pure Entspannung sowie viel Spaß und Freude.
Was ist das magische an Kinderyoga-Unterricht?
Das schöne an Kinderyoga-Unterricht ist, dass wir als Lehrer so viel von den Kindern lernen können. Wir stellen uns oft die Frage, wer ist der Lehrer im Raum. 🙂
Frequently Asked Questions
Wie läuft eine Kinderyogastunde ab?
Eine Kindeyogastunde bei uns kann flexibel gestaltet werden und kommt immer auf das Alter der Teilnehmenden an, was man vor hat und wieviel Zeit dafür eingeplant ist.
Generell werden oft Geschichten, Lieder, Musik oder Hilfsmittel wie Bücher, bunte Tücher und Murmeln inkorporiert. Das ganze kann aber natürlich auch ganz ohne Hilfsmittel gestaltet werden. Ein Sinnvoller Aufbau würde beispielsweise mit Übungen zur Atemwahrnehmung und einer generellen Mobilisation anleiten. Im Hauptteil der Stunde dürfen sich die Kinder dann auch gerne auspowern. Grundhaltungen werden geübt, Entspannungs-, Meditationsspiele sowie Meditationsübungen werden vorgestellt.
In der Schlussentspannung kommen die Teilnehmer wieder an und reflektieren über die Stunde, oft auch im Austausch mit der restlichen Gruppe.
Was ist der Unterschied zwischen Yoga für Erwachsene und Yoga für Kinder?
Kinderyoga ist viel lebendiger, fantasievoller, verspielter und generell lustiger gestaltet, da dies Kindern ja auch ganz anders vermittelt werden muss als bei Erwachsenen.
Kinder leben Yoga viel lebendiger aus. Sie spielen Sachen nach, versetzen sich in Haltungen wie den Baum komplett hinein statt nur auf Asanas zu achten oder jede Position zu perfektionieren.
Hilft Kinderyoga dabei Emotionen auszudrücken?
Ja, auf jeden Fall! Kinderyoga achtet viel auf die Stimmung. Die Kraft der Stimme wird genutzt um oft auch unterdrückte Emotionen hervorzubringen. Vor allem in den Positionen des Holzhackers, Löwen, oder in der Sonnenatmung, wird viel mit der Stimme gearbeitet.
Auch die Reflexion im Austausch danach, in der Gruppe oder privat, hilft dem Kind dabei die eigenen Gefühle besser zu verstehen.
Für welche Kinder ist Yoga geeignet?
Für alle, genau das ist das schöne am Yoga für Kinder. Ruhige, introvertierte oder bewegungsfreudige, extrovertierte Kinder - für jeden ist etwas dabei!
Man muss nicht gut laufen, fangen oder werfen können, jedes Kind kann Yoga üben.
Ab welchem Alter kann mein Kind Yoga üben?
Das fängt schon ganz früh an. Ab dem Kindergartenalter werden aber Bewegungsanleitungen für die Kinder interessanter. Ab circa drei Jahren nehmen sie gerne Bewegungsspiele oder kleine Yogaeinheiten an. Sobald das Kind alt genug ist, Bewegungen nicht nur nachzuahmen sondern auch Anleitungen selbst umzusetzen, ist das Kind bereit selbst Yoga auszuüben.
Werde Teil unseres Teams!
Du hast bereits eine Kinderyogalehrer-Ausbildung oder möchtest sie bei uns absolvieren und dann Mitglied unseres Teams werden? Melde Dich einfach über die Kontaktseite an. Wir freuen uns über jede Unterstützung und heißen dich herzlich Willkommen.
